Artikel erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in deinem Warenkorb.
1893 Santoku, Kullenschliff
Art.-Nr. | Länge | Verpackung | Verpackungseinheit | |
81042180K | 180 mm | 1 |
Empfänger :
* Erforderliche Felder
oder Stornieren
81042180K
Neu
Art.-Nr. | Länge | Verpackung | Verpackungseinheit | |
81042180K | 180 mm | 1 |
Nicht mehr lieferbar
Lieferdatum 0000-00-00
Das Santoku Messer ist das sogenannte Messer der "Drei Tugenden". Es wird in Japan eingesetzt wie in Deutschland das Kochmesser. Das Santoku wird für Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet.
Gäbe es das Wort „exklusiv“ noch nicht, für die Kochmesser-Linie "1893" hätte es erfunden werden müssen. Feinster Damast-Stahl aus 67 Stahl-Schichten lassen den Betrachter sofort erkennen, dass er etwas Einmaliges vor Augen hat.
Aufgrund des unterschiedlichen Metall-Verlaufes der vielen Schichten FD VG10-33-Stahl, ergibt jedes Werkstück ein Unikat. Durch ein spezielles, umweltschonendes Verfahren wird die Maserung freigelegt und entfaltet so ihre volle Schönheit. Absolut unverwechselbar wird die Serie "1893" auch dadurch, dass feinster Damaszener-Stahl selbst bei der Herstellung von Kropf und Endstück zum Einsatz kommt, aufwändige Lasertechnologie hat dies erst möglich gemacht.
Neben der Klinge ist auch der Griff ein Meisterwerk der Messerbauerkunst: Er wird mittels einer in den Griff eingeformten Lippe präzise in Position gehalten, ist absolut wasserdicht, griffsicher, nicht quellend und entspricht höchsten hygienischen Standards. Das High-Tech-Material wird weder geklebt noch genietet, sondern Schicht für Schicht geformt. Das Ergebnis: Eine wie Leder anmutende Oberfläche, die weich und geschmeidig in der Hand liegt. Der Serienname wird nach einem patentierten Verfahren auf die Klinge aufgetragen, er erscheint wie ein Wasserzeichen und gibt jedem Messer den letzten optischen Schliff.